- rhodano
- родано
English-Russian names of organic compounds . 2015.
English-Russian names of organic compounds . 2015.
ARAUSIO — Urbs, Episcopatus et Principatus Galliae, in Provincia a Rhodano milliari, et Avenione 3. circiter milliaribus distat. Varia a Veteribus nomina sortita est, Arausio Cavarum, vel secundanorum, Arausica Civitas, et Arausionensis urbs, quô nomine a… … Hofmann J. Lexicon universale
ARAR — fluv. Galliae Narbonensis ex monte Vogeso, in confinio lotharingiae, per Comitatum et Ducatum Burgundiae fluit, ubi auctus fluv. Dubi aliisque et rigatis Graeô, Cabillone et Matiscone Rhodanum iuxta Lugdunum se exonerat. Clarus ponte Caesaris,… … Hofmann J. Lexicon universale
ARAUSIO et ARAUSICENSIS Principatus — ARAUSIO, et ARAUSICENSIS Principatus Galliae Narbonensis regio, nomen habens a Metropoli Arausione, amoena civitate, ad fluv. Eigue, unâ leucâ a Rhodano, cuius meminerunt Veteres scriptores; Colonia Secundanorum, Plin. l. 3. c. 4. etc. Vulgo Le… … Hofmann J. Lexicon universale
BELICA — urbs Galliae in Bressia provinc. et in Beugea tractu, Francici iuris, ab A. C. 1600. Non longe a Rhodano. Baudran. In Notitia quadam provinciarum et civitatum; quam ex Bibliotheca Petaviana eruit publicavitque Andreas Chesnius; memoratur civitas… … Hofmann J. Lexicon universale
LUGDUNUM Segusianorum — urbs Galliae Celticae prim. Colonia Rom. a L. Munacio Planco deducta, Viennensibus, qui ab Allobrogibus pulsi erant, eo translatis, Col. Lugd. in vet. marmore Col. Rom. Lugd. in nummo Caii Caes. qui tertium Consislatum ibi solus iniit, ludosque… … Hofmann J. Lexicon universale
NARBONENSIS Gallia — quae et Braccata Plinio, l. 5. c. 4. una ex 4. Galliae partibus, a Pyrenaeis montibus, Galliam ab Hispania separantibus, ad Alpes, quae eandem ab Italia dividunt, extenditur, in 4. regiones divisa, Occitanam a Garumna ad Rhodanum, Provinciam a… … Hofmann J. Lexicon universale
PRIVATIUM; vulgo PRIVAS — oppid. Occitaniae, in tractu Vivariensi. vix 3. leuc. a Rhodano. Alias munitum, sed A. C. 1629. munitionibus nudatum; ad flum. Arderescam, Arderesche, quod apud Pontem S. Spiritus Rhodanô excipitur. Vide Vales. Notit. Gall … Hofmann J. Lexicon universale
Altprovenzalisch — Provenzalisch (französisch provençal, Eigenbezeichnung pro(u)vençau) ist die Bezeichnung einer im Süden Frankreichs gesprochenen romanischen Sprache oder Gruppe von Sprachen. Der Ausdruck wird in verschiedenen Bedeutungen gebraucht:… … Deutsch Wikipedia
Provencalische Sprache — Provenzalisch (französisch provençal, Eigenbezeichnung pro(u)vençau) ist die Bezeichnung einer im Süden Frankreichs gesprochenen romanischen Sprache oder Gruppe von Sprachen. Der Ausdruck wird in verschiedenen Bedeutungen gebraucht:… … Deutsch Wikipedia
Provenzalisch — (französisch provençal, Eigenbezeichnung pro(u)vençau) ist die Bezeichnung einer im Süden Frankreichs gesprochenen romanischen Sprache oder Gruppe von Sprachen. Der Ausdruck wird in verschiedenen Bedeutungen gebraucht: „Provenzalisch“ in der… … Deutsch Wikipedia
Provenzalische Sprache — Provenzalisch (französisch provençal, Eigenbezeichnung pro(u)vençau) ist die Bezeichnung einer im Süden Frankreichs gesprochenen romanischen Sprache oder Gruppe von Sprachen. Der Ausdruck wird in verschiedenen Bedeutungen gebraucht:… … Deutsch Wikipedia